- Mutarotation
- Mu|ta|ro|ta|ti|on [lat. mutare = vertauschen, wechseln, verändern, versetzen; ↑ Rotation] in Lsg. mancher optisch aktiver Zucker auftretende langsame, durch Säuren, Basen oder ↑ Mutarotase beschleunigbare Änderung des optischen Drehwertes [αD], bei D-Glucose z. B. von +112 ° (α-Form) bzw. von +19 ° (β-Form) auf +52,6 °. Die M. veranschaulicht die Isomerisierung der beiden ↑ Anomeren bis zur Einstellung des Gleichgewichts mit ca. 64 % β- u. 36 % α-D-Glucose.
* * *
Mutarotation,bei wässrigen Lösungen von einfachen Zuckern beobachtbare Erscheinung, dass sich die Drehung der Schwingungsebene von polarisiertem Licht (optische Aktivität) mit der Zeit ändert. Die speziellen Drehwerte sind z. B. für α-D-Glucose (Glucose) 112º und für β-D-Glucose 18,7º. Als Folge der gegenseitigen Umwandlung beider Formen bis zu einem Gleichgewichtszustand nähert sich der spezielle Drehwert in beiden Fällen einem Endwert von 52,7º.
Universal-Lexikon. 2012.